Veröffentlicht am

fahr Rad 2.0

Fahr Rad 1.0 funktioniert super, ist und bleibt aber ein Prototyp mit den Macken eines 13 Jahre alten Mountainbikes.

Da es aber funktioniert, und auch unsere Erwartungen übertrifft, habe ich zwei neue Fahrräder bei KS Cycling bestellt. Eines für Damen (26″) und das andere für den Herren in 28″.

Das Herrenrad soll ja den Kinderanhänger ziehen, und ist daher ab Werk mit Scheibenbremsen ausgestattet, und verfügt auch über eine Federgabel.

Wir haben es mal wieder übertrieben und so billig wie möglich mit den technischen Vorgaben von mir eingekauft. Erstaunlicherweise sind wir wieder bei KS Cycling gelandet, der Rohlingmanufaktur unsere Vertrauens, die auch schon das FAHR RAD 1.0 hergestellt haben.

Pro Rohling 200 Euro und nen Satz arbeit.

Nix stimmt von den Einstellungen, ausgerüstete Gimmicks wie LED Beleuchtung am Damenrad, sowie der Dynamo selbst waren messbar defekt. Es hat mich 30 Minuten Arbeit gekostet, mit dem Multimeter im Fahrbetrieb (am Ständer) den Nachweis zu erbringen.

Hey Schina, wenn ihr uns schon in Plastik vergossenen Müll an die Räder schraubt, dann packt wenigstens noch ein Batteriefach dazu.

Die LED Lampen Gehen zum Glück, aber der Dynamo ist hin. Macht in diesem Fall nichts, denn wir schwenken eh auf Batteriebetrieb um. Weils geht am Damenrad mit fest verbauten Leuchten, die an einer Stelle (dort wo einst der Dynamo prankte) ein Batteriefach erhalten – für wiederaufladbare Batterien versteht sich.

Zu den neuen Rädern sei gesagt, das ich KS Cycling schon lange kenne und wusste, worauf ich mich da einlasse. Ich betrachte alles an den Rädern, was nicht unmittelbar zum Fahren, oder zum Bremsen benötigt wird als Ballast oder Deko. Licht sei hier mal ausgeklammert.

Wenn der Hersteller nun für 200 Euro technisch gute Räder baut, sie aber mit schlechtem Lametta (hier Dynamo) schmückt, ist der Fokus mMn im richtigen Bereich.

Wer die Arbeit an den Rädern nicht scheut, der kann es mal mit einer Bestellung probieren. Alles musste neu eingestellt werden. Nun, nach dem Zusammenbau der neuen Räder muss ich im Fazit aber sagen: WOW.

Die Federung in der Frontgabel macht die Fahrt butterweich, die Bremsen sind super und auch die allgemeine Rahmenstabilität macht einen guten Eindruck, an beiden Rädern.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass zwischen dem kleinsten Ebike aus dem Baumarkt und diesem Umbauverfahren preislich noch jede Menge Spielraum ist. Mein allgemeiner Aufruf an die Hersteller von Ebikes ist daher: Bietet uns die Dinger bitte fertig zu einem vertretbaren Preis an!