Veröffentlicht am

Es werde Licht

Licht aus LEDs – das sieht man heutzutage immer häufiger.

Im Auto, in Straßenlaternen, und auch im All.

Der Erfolgskurs der LED ist nicht zu bremsen.

So auch in unserem Haushalt.

Neopixel heißen die LEDs von Adafruit; welche mittlerweile von Diversen Hersteller kopiert worden sind.

In der neusten Version (ws2812B) kommen die LED sogar mit eingebautem Mikrocontroller und Spannunsglätter daher. Jedes Neopixel repeated die empfangenen Datensätze und dies ermöglicht somit einen theoretischen Aufbau unbegrenzt vieler Pixel in einer Schaltung.

5V sind Standard, es geht aber auch mehr, was aber in Fachkreisen meistens als ineffizient beschrieben wird. Die effizienteste Eingangsspannung eines WS2812 Neopixels liegt bei 3,7V.

Die neue Technologie macht es möglich jede einzelne in der Schaltung verbaute LED einzeln anzusteuern, was ungeahnte Verwendungsmöglichkeiten mit sich bringt.

Veröffentlicht am

Laterne laufen

Ein kurzer Beitrag zum Leben mit einem 3d Drucker.

Meine Frau präsentierte mir stolz einen LED Laternenstab mit Haken zum Aufhängen einer selbstgebastelten Laterne.

Diese sollte demnächst in der Kita hergestellt werden und mit dem Stab durch die Gegend getragen werden. Das war mein Anlass, eine Laterne zu drucken.

Das Ergebnis lässt sich im Beitragsbild erkunden. Ich habe die Laterne in 0.2mm dicken Schichten mit ABS gedruckt. Das besondere an dem Kunststoff ist, dass er sich tagsüber mit UV Licht aufläd und dieses im Dunklen als blaues Leuchten wahrgenommen wird.

die gedruckte Laterne

Diese Laterne braucht also eigendlich gar kein Leuchtmittel, weil die Laterne selbst leuchtet… crazy was?