
Ich liebe Spa&Wellness. Jede(s) Sauna, Dampf- oder von mir aus auch Schwimmbad wird also gern besucht. Viel toller ist jedoch, dass man sich diese Freuden mit ein wenig Vorarbeit auch nach Hause holen kann. Für ein dekadentes Schwimmbad fehlt uns jedoch der Platz. Wir haben einen Umbau unserer Wohnung hinter uns gebracht. Hier war der richtige Zeitpunkt um ein paar Sonderwünsche hinsichtlich der Badgestaltung einzuflechten. Die Dusche ist nun bodengleich und wurde so geschaffen, dass Sie von einem Glaser mit zwei großen Scheiben in eine halbwegs dichte Kabine verwandelt werden kann. Im Zuge des Umbaus, hat die Dusche zwei Kaltwasserzuleitungen bekommen. Eine für die Dusche selbst und die andere für den Dampfgenerator.


Ein 3 KW Dampferzeuger wurde von mir in die Zwischenwand (mit Wartungszugang vom Benachbarten Raum aus) eingebaut und neben dem Wasser auch an Abwasser angeschlossen. Das Prinzip ist das eines Wasserkochers, der über ein schickes Touchdisplay in der Dusche nun bedient werden kann. Sogar ein Radio und Blauzahn (koppeln mit Handy) ist mit an Board.
Somit kann ich nun hauptsächlich in der kalten Jahreszeit Erkältungen leicht vorbeugen.
Wichtig ist, dass bei unserem harten Wasser der Dampferzeuger nicht einfach so an das Leitungsnetz angeschlossen werden sollte, sondern zuvor das Wasser einen Kalkfilter durchlaufen sollte. Andernfalls wird der Kalk echt zum Problem. Ein geeignetes Absperrventil ist zu Wartungszwecken und allgemein selbstverständlich. Und nicht vergessen den Filter regelmäßig zu wechseln.
Auch hat mich nach einiger Zeit der Nutzung genervt, dass die Tür der Kabine sich durch Ihr hohes Eigengewicht ständig einige Millimeter gesetzt hat und beim öffnen und schließen auf dem Boden aufsetzte. Dieser untragbare Zustand konnte wie folgt behoben werden:
Die Scharniere der Tür waren nicht fest genug, und auch nicht hoch genug montiert.
Hier haben die Handwerker wohl Mist gebaut. Tür Raus, Scharniere auch. Dann habe ich mir ein Winkelprofil aus Alu besorgt und als Unterlage für die Türbeschläge verwendet. Nun ist die Tür einen Schlag höher und kann nicht mehr aufsetzen.
Damit alles wirklich schick ist, habe ich nun zwischen den beiden Türscharnieren nun eine Türfeder angebracht, welche dafür sorgt, dass die Tür der Dampfkabine immer selbst tätigend schließt.
Der verbaute Ozongenerator ist gekoppelt an das ausschalten der Dampfdusche. Wird das Dampfbad über die Bedieneinheit beendet wird der Dampfer abgeschaltet und es beginnt eine 60 Sek lange Nachlaufzeit. In dieser werden der Lüfter und der Ozongenerator genutzt um den Dampf auf der Kabine zu entfernen und einer möglichen Keimbelastung entgegenzuwirken.
Mit dem Lautsprecher bin ich noch nicht so ganz glücklich. Mono ist uncool. Somit stehen im nächsten Update an, die LED-Beleuchtung zu installieren und den Lautsprecher gegen zwei anständige Kollegen seiner Art sowie eine Endstufe zu ersetzen.
Und da ist das Update auch schon:
Eine moderne Dampfdusche braucht auch eine eigene Lampe. Ohne Licht im Innenraum war es bislang in der Dusche dank des vorhandenen Oberlichtes eigentlich hell genug, sagt meine Frau, aber das ganze nahm seinen Anlauf mit einem nicht funktionierenden (marine)Lautsprecher. Da dieser schon beim Bau des Bades im Fliesenschild vorgesehen war und ist musste ich ich ihn erst vorsichtig ausschneiden um ihn genauer unter die Lupe nehmen zu können. Das Problem war schnell gelöst, denn es hatte sich nur eine unsaubere Lötstelle am Lautsprecherkabel gelöst (immerhin war der Lautsprecher verlötet).

Nachdem ich den Lautsprecher saubergemacht und somit ausrechend für den Wiedereinbau vorbereitet habe, kam der zündende Funke.

Ich habe mein 12V Breakout für Arduino’s genommen, einen Arduinonano(clon) dazu, und daran flux 6 LEDs gefriemelt. Dann habe ich schmerzhaft lernen müssen, dass nicht jede Neopixel lib (Lib=Library->eine Softwarebibliothek…immer noch nichts?… vergiss es!), auch alles kann, was man so mit einem Neopixel macht. Gleich vier unterschiedliche Bibliotheken habe ich auf die schnelle gefunden. Ich nehme an, dass es sich um die frei verfügbaren Platzhirsche handelt.
In den jeweiligen samplecodes der lib’s findet sich alles, was ich benötige um jetzt und in Zukunft mit meinen LEDs alles so läuft, wie ich es möchte.

Nach der Lernstunde am PC bereitete ich auf einem Stück Kabelkanal mit einem Wasserdichten LED Lichtschlauch (ebenfalls steuerbare RGBled’s) ein Lichtschwert für die Decke. Mit Silikon habe ich sowohl innenlaufend, als auch links und rechts am Kabelkanal drei passende Streifen von meinem Lichtschlauch verklebt. Mit der Unterseite habe ich den LED Kabelkanal nun ebenfalls mit Silikon an die Decke geklebt. Natürlich habe ich bei der Herstellung gleich darauf geachtet, das an der Lampe benötigte Anschlusskabel zu verlöten und dieses auch mit Lack und Silikon wasserdicht verklebt. So ist die steuerbare Dampfduschendeckenlampe gleich komplett wasserdicht. Einen 30 cm Kabelkanal benötigte ich um auch das innenliegende Anschlusskabel von der Deckenlampe unsichtbar zu verstauen. Ein Loch war ja dank des ausgebauten Lautsprechers bereits da. Ich liebe es, wenn mein Plan funktioniert 😉 Damit der Kabelkanal nicht so aufällig wirkt, habe ich eine Blende für den Lautsprecher gedruckt; und das gleich zweimal. Dazwischen habe ich dann mit silikon aus den vorhandenen LED Resten ein Sandwich geklebt. So verschindet der hässliche Wandlautsprecher und lenkt vom Kabelkanal ab. Mal sehen was meine Frau sagt, wenn sie nachhause kommt.
Mittlerweile ist die Maschine (mal wieder) verkalkt zugrunde gegangen und ich Dampfjunkie habe mir nun statt 3kw einen 6kw Dampfkessel geholt. Dieser ist aber etwas dicker und höher und passt daher nicht an den Platz, wo der andere zuvor genug Platz hatte. Ich habe im Raum auf der anderen Seite einfach ein Regal gebaut, und das Ding in einem Gehäuse verschwinden lassen. Die Maschine ist über ein Herdanschlusskabel aus dem Baumarkt direkt im Sicherungskasten verkabelt. Dier lauern 1xFI und eine 3Phasen sicherung, die alle Hebel kippen lässt, wenn eine der Leitungen versagt. Auch hat die neue Einheit weniger Schnickschnack, was sehr gut ankommt.